Das Strafmaß wird durch die Rennkommission (Reko) festgelegt. Das Strafmaßspektrum reicht hierbei von einer einfachen Verwarnung bis hin zum Ausschluss aus GPLRACER. Mögliche Maßnahmen, die die Rennkommission/ Rennleitung treffen kann:
Für das zuletzt gefahrene Rennen:
Für das nächste zu fahrende Rennen:
Die Startphase besonders in der kompletten STARTZONE wird generell nach dem Rennen durch die Rennkommission gesichtet. Kommt es in dieser Startphase zu Zwischenfällen, so werden diese geahndet. Unter Berücksichtigung der besonderen Sorgfaltspflicht eines Fahrers in der Startphase ist die Rennkommission angehalten, das Vergehen härter zu ahnden als ein Vergleichbares im laufenden Rennbetrieb.
Jeder Fahrer hat dafür zu sorgen, die Bestzeit (PB) im Falle einer Nichtteilnahme zeitnah zu löschen oder anderweitig die Admins über die Abwesenheit zu informieren. Der Reko ist es erlaubt, einen DNS-Eintrag mit einer Strafe zu sanktionieren, wenn sie diese Sorgfaltspflicht verletzt sieht.
Die Rennkommission (Reko) besteht aus:
Eine Reko-Untersuchung kann nur 12-48 Stunden nach dem Rennen angefordert werden, andernfalls erfolgt keine Bearbeitung.
Reko-Untersuchung / Reko-Anfrage:
Bitte kontaktieren sie einen der GPLRACER Administratoren via privater Nachricht über das GPLRACER Forum:
https://srmz.the-fastlane.co.uk/viewforum.php?f=33
Seit Anfang 2020 geht das Reko-Team nachsichtiger mit Zwischenfällen und Strafen um. Von nun an wird die REKO Beschwerden gegen andere Fahrer NICHT mehr nachgehen, es sei denn, der Vorfall wird als böswillige oder vorsätzliche Handlung angesehen. Bei “Rennvorfällen” ermutigen wir die Mitglieder, den Vorfall selbst auf faire und friedliche Weise zu diskutieren und zu lösen.
Die GPLRACER Admins sind: